Ulf. Mehr oder minder täglich Privatkram.

03. Dezember 2009

Stutzen.

Kategorie: Verschiedenes

Ich habe mir einen neuen Barttrimmer geleistet. Der alte, batteriebetriebene, der war schon immer nicht gut gewesen. Er verstellte sich gerne und hatte eine viel zu niedrige Raspelfrequenz und war von daher unpräzise, langsam und unkomfortabel. Außerdem war er schon seit Jahren etwas kaputt und blieb stehen. Das ziepte. Der neue hingegen ist saugeil.

Ulfs Barttrimmer.

[ 06 Uhr 45 ] - [ Noch kein Kommentar ]

02. Dezember 2009

Ene, mene, mopel, wer frißt Popel?

Kategorie: Verschiedenes

Popel bestehen zum größten Teil aus Muzin, das ist ein kohlenhydratbasierter Schleimstoff. Mag sein, daß auch noch etwas Eiweiß drin landet. Den Fettgehalt kann man sicherlich vernachlässigen. Ein wenig Wasser enthält er auch.
Sowohl Kohlenhydrate als auch Eiweiß enthalten 4,2 Kilokalorien pro Gramm. Wegen des Wassergehaltes wird ein Gramm Popel also etwa vier Kalorien haben.
Eine leichte Mahlzeit also.

[ 05 Uhr 03 ] - [ 5 Kommentare ]

29. November 2009

Auf dem Schreihnachtsmarkt.

Kategorie: Verschiedenes

Mein geliebtes Krokofantilein wollte hin. "OHNE MICH!", kreischte ich. Meine Liebe zu Weihnachtsmärkten ist ja bekannt. Aber ich bin ja nicht mehr allein, mein geliebtes Krokofantilein wollte so gerne, es ist, wie der Brutzler schon richtig bemerkt, der erste Advent. Also bekam ich Lust.

Es reicht jetzt auch wieder für die nächsten Jahre. :-/

Das Gewühle und Gedränge wurde uns sehr ungemütlich, und die Hälfte aller BesucherInnen hatte eine furchtbare Glühweinfahne. Sowieso ist mir unerklärlich, wie man das Zeug trinken kann. Guter Wein wird so verkauft. Also kommt da wohl der Schrott rein, zuzüglich Schnaps und irgendwelche fiesen Aromastoffe aus Holzminden, damit man es nicht merkt. Naja, die Reibekuchen waren lecker, und ein Schlüsselbrett haben wir erworben.

Krokofantilein und Ulf sein Schlüsselbrett.
Den Rest lesen ]

[ 19 Uhr 48 ] - [ ]

25. November 2009

Kein Magazin.

Kategorie: Verschiedenes

Ich finde ja die Nespressomaschine meines geliebten Krokofantileins großartig praktisch. Auch wenn die Kapseln verdammt teuer sind. Zwar bleibt mein perfekt gekochter Kaffee das Optimum, aber das Ding produziert bei gewaltiger Geschwindigkeit recht guten Kaffee.

Was mich aber doch etwas nervt: Man muß für jeden Pott eine neue Kapsel reintun.
Nespressomaschine

Da fehlt mir so ein Hebel und ein Magazin wie beim Repetiergewehr. Einmal durchladen, Alte Kapsel auswerfen, neue automatisch rein. Dat wär geil!

[ 12 Uhr 07 ] - [ 2 Kommentare ]

23. November 2009

Ich habe jetzt Hair Extensions!

Kategorie: Verschiedenes

Ich war mit meiner Frisur nicht mehr zufrieden- meine Haare sind zu kurz.

Ulf mit Hair Extensions

[ 17 Uhr 37 ] - [ 4 Kommentare ]

20. November 2009

Schöner wohnen. Schöner kacken.

Kategorie: Verschiedenes

Britt vom Kackblog hat das Teil entdeckt. Und wir wollten es haben- die coolste Klobürste der Welt!

Klobürste Totenschädel

[ 10 Uhr 57 ] - [ 7 Kommentare ]

16. November 2009

Kackweck.

Kategorie: Verschiedenes

Kackweck.
Schweizer Backware.

[ 05 Uhr 37 ] - [ 9 Kommentare ]

13. November 2009

Winterthur abgewickelt.

Kategorie: Verschiedenes

Umschlag mit Schlüssel für den Ex-Vermieter
Des Vermieters Schlüssel gehen an ihn zurück. Wir werden niemals mehr wieder hierher kommen.

Die einzige noch verbleibende Verbindung meines geliebten Krokofantileins in die Schweiz ist ihre Rente. Sonst ist jetzt alles weg.
Den Rest lesen ]

[ 14 Uhr 02 ] - [ 4 Kommentare ]

01. November 2009

Camera obscura: Dacora Digna

Kategorie: Verschiedenes

Gebaut wurde dieser photographische Apparat zwischen 1955 und 1959 von der Firma Dangelmeier in Reutlingen. Der damalige Neupreis: DM 12,50 (nicht ganz so billig, wie es sich liest)

Dacora Digna von vorn

Irgendwer, mein Vater weiß selbst nicht mehr wer es war, gab ihm das Teil für meine Sammlung. Es war sogar noch ein Film darin, vollständig belichtet. Kodacolor II 120er Rollfilm. Die Kamera belichtet 6x6cm. Belichtungszeiten: 1/50sec und B. Blenden:8 und 11. Der Auslöser ist bei eingezogenem Tubus mit einem simplen Mechanismus blockiert. Das Bajonett des Tubus wid zum Photographieren durch eine kleine Rechtsdrehung entriegelt und schnellt durch eine im Inneren sichtbare Feder nach vorne, wodurch auch der Auslöser Kontakt bekommt.

Dacora Digna von oben, Tubus draußen

Der Blitzschuh hat, wie damals üblich, keinen Kontakt. Entweder kam ein Magnesiumblitz darauf, der mit der Hand bei offenem Verschluß gezündet wurde, oder aber, für die ganz modernen, konnte man am Objektiv bei sechs Uhr ein Blitzkabel anschließen. Dort wurde lediglich der Kontakt geschlossen, die Stromversorgung oblag allein der Batterie des Blitzes, denn damals waren Kameras mechanisch.

Dacora Digna mit geöffneter Heckklappe und ausgefahrenem Tubus

Auf den Bildern kann man leider die genial einfache Konstruktion dieses Photoapparates nicht erkennen. Der Tubus wird durch zwei Schienen (rechts und links) gehalten, an deren Ende der eingefahrene Tubus in zwei simplen Kerben verriegelt wird. Den obereinfachen Auslösersicherungstick zu beschreiben bin ich zu blöd.

Dacora Digna mit geöffneter Heckklappe und eingefahrenem Tubus

Morgen lasse ich den Film entwickeln. Das wird dauern und kosten- Rollfilm ist selten auf dem Markt. Bin mal gespannt, was drauf ist.
Falls die lange Lagerzzeit den Film nicht völlig umgebracht hat wink

[ 21 Uhr 08 ] - [ 8 Kommentare ]

31. Oktober 2009

Dialog.

Kategorie: Verschiedenes

-Bringst Du mir was zu trinken mit?
-Jüha. Muß nur noch mal eben auf den Schont.
-Mußt Du kacken?
-Nein, hab heute morgen schon. Großer Haufen.

biggrin

[ 21 Uhr 45 ] - [ Noch kein Kommentar ]

Ich habe dem Bischof den Kopf abgebissen.

Kategorie: Verschiedenes

Bischof von Myra (etwas verfrüht) in Gänze (guckt irgendwie so, als hätte man ihm Senf auf die Haemorrhoiden geschmiert):
Bischof von Myra (etwas verfrüht) in Gänze
Bischof von Myra (etwas verfrüht) im Abbeißungsverfahren):
Bischof von Myra (etwas verfrüht) im Abbeißungsverfahren
Bischof von Myra (etwas verfrüht) in enthauptetem Zustand):
Bischof von Myra (etwas verfrüht) in enthauptetem Zustand

[ 10 Uhr 01 ] - [ 3 Kommentare ]

14. Oktober 2009

Das widerwärtigste Kraut der Welt.

Kategorie: Verschiedenes

Heute schreibe ich über die gräßlichste Pflanze, die Mutter Natur hervorgebracht hat.

Man kennt mich ja nicht gerade als Anhänger der Müslimedizin. Doch hatte ich einst in der Osnabrücker Psychiatrie starke Kopfschmerzen. Tabletten wollten mir die mich versorgenden KollegInnen nicht geben zu meinem damals ohnehin recht üppigen Pillencocktail. Und den Dienstarzt mochten sie damit wahrscheinlich auch nicht behelligen. Man gab mir einen Tupfer mit einem Tropfen der Essenz dieses Gewächses. Ich solle mir das auf die Schläfen reiben.

Ich war sauer. verarschen konnte ich mich ja selbst.

Aber- das Pfefferminzöl half. Dafür war mir schlecht. Von dem Gestank. Zum Glück habe ich fast nie Kopfschmerzen.

Ich wende es durchaus erfolgreich bei meinen PatientInnen an. Doch mir ist lieber, sie kotzen ordentlich als daß sie Kopfschmerzen haben. Den Geruch von Kotze kann ich besser ertragen als den von Pfefferminz.

Vor Jahren meinte mal meine Ex, als wir gerade unsere arabische Küchenphase hatten, korrekt zubereiteten marokkanischen Pfefferminztee trinken zu wollen. Zu diesem Zweck kochten wir wie verordnet einige Stengel frische Pfefferminze mit Gunpowder, den ich ohnehin nicht mag, unglaublich lange. Das Ergebnis schmeckte wie Gallensekret mit Kaugummi. Örks. Kaugummis bekomme ich auch immer noch von wohlmeinenden Kolleginnen angeboten. Fickleys Sperma-Gum. Örks. Und alle Welt lutscht ständig Bonbons. PFEFFERMINZbonbons. Örks. Grauenvoll.

Und Zahnpasta geht wohl auch nicht ohne dieses Zeug. Deshalb putze ich mir auch nie die Zähne.

[ 22 Uhr 00 ] - [ 6 Kommentare ]

12. Oktober 2009

Neues Spielzeug

Kategorie: Verschiedenes

Vor eingen Wochen gab meine alte Digitalkamera (Canon PowerShot S2 IS) den Geist auf. Ich hatte sie 2004 odee 2005 mal besonders günstig erworben für nur fünfhundert Teuro incl. 1 Gigabyte Speicherkarte und weiterem Schnickschnack. Im Photoladen dianostizierte man, der Sphinkter sei kaputt. Reparaturkosten geschätzt 200-300 €uro.

Da bestellte ich doch lieber für 330 Schleifen ein Nachfolgemodell. Und ich war begeistert. Besseres, schärferes Display, mehr Funktionen, mehr Übersicht (Funktionen verwirren nicht), alles besser. Ich habe sie schon fleißig gebraucht, zum Filmen und zum Photograhieren von Ollis Radwurst-Stand.

Ulfs neue Digitalkamera

[ 22 Uhr 54 ] - [ Noch kein Kommentar ]

27. September 2009

Qual der Wahl

Kategorie: Verschiedenes

Heute ist ja Wahlsonntag! Fast wäre ich da durcheinandergeraten. Ich hatte jetzt zwei Nachtwachen, und als ich Samstag früh heimkam, war ich mir wie üblich nicht ganz im Klaren über Wochentag und Datum. Außerdem habe ich dann, entgegen aller sonstigen Gebräuche, fast vierundzwanzig Stunden durchgeschlafen.

Wahlzettel

[ 09 Uhr 53 ] - [ 15 Kommentare ]

21. September 2009

Amtlich

Kategorie: Verschiedenes

Krokofantilein ist eingewandert

Jetzt ist es amtlich: mein geliebtes Krokofantilein wohnt nicht mehr in Winterthur, sondern in Münster zwischen Gesundheitsamt und Knast.

[ 21 Uhr 11 ] - [ 3 Kommentare ]

neuere Beiträge | ältere Beiträge