Ulf. Mehr oder minder täglich Privatkram.

21. November 2021

Bücher mit Geschichte:

Kategorie: Kultur

Manchmal wüsste ich schon gerne, welche Vergangenheit hinter einem alten Buch steckt, welches irgendwie in mein Eigentum übergegangen ist. Wem hat es gehört? Wer steckt hinter den Exlibris-Karten, wer hinter den Widmungen, wer hinter den Notizzetteln oder gar Telegrammen im Buch?
Beispielsweise
Widmung: Meinem leben Little zum Weihnachtsfeste 1933 - Allzeit bereit! - Friedel
„Allzeit bereit“ in dem einen Buch lässt auf Pfadfinder schließen. Was geschah nach der Gleichschaltung? Wer war Little, wer war Friedel?
In einem anderen Buch waren außer einem rätselhaften Telegramm noch eine Menge handschriftlicher Zettel, ob Aufsätze oder abgeschriebenes konnte ich noch nicht feststellen.
Fragen über Fragen.

[ 13 Uhr 21 ] - [ Noch kein Kommentar ]

03. Oktober 2021

Lesetipps aus meinen von Januar-September 2021 gelesenen Büchern.

Kategorie: Kultur

Ausschnitt aus Ulfs BücherregalenVon den sechzig Büchern*1, die ich in diesem Jahr bisher bis zu Ende gelesen*2*3 habe, kann ich besonders empfehlen*4:

Fortsetzung folgt

[ 20 Uhr 11 ] - [ 2 Kommentare ]

08. Juli 2021

Die Sache mit den Windmühlen...

Kategorie: Kultur

Buch Don Quijote de la Mancha mit Lesebändchen noch ganz am Anfang...sind zwei Seiten im Buche „Vom scharfsinnigen Don Quijote*1 de la Mancha“ des Miguel de Cervantes Saavedra. Zwei Seiten ziemlich weit vorne (siehe Lesebändchen auf dem Foto) von irgendwas in der Größenordnung 1200-1300. Das Buch von 1605 ist so viel mehr als dieser eine kurze Abschnitt.

Der „Ritter“ ist dermaßen durchgeknallt, dass es eine Freude ist, ihn auf der Reise seines Scheiterns zu begleiten.

[ 18 Uhr 56 ] - [ Noch kein Kommentar ]

13. Mai 2021

Kulturelle Unterversorgung.

Kategorie: Kultur

Corona hat ja nun so ziemlich alles außer Arbeit zum Erliegen gebracht, für das ich üblicherweise ausnahmsweise mal die Wohnung verlasse. Selbsthilfe*1, Sauna und Gitarrenkonzerte. Letztere vor allem die Studierendenkonzerte an der Musikhochschule Münster. Kosten nichts und sind sehr spannend. Erstens spielen die da oft Stücke, die ich auch selbst kann zu spielen versuche oder die ich zumindest kenne, und interpretieren die natürlich auch immer irgendwie anders als die etablierten Solist*innen. Außerdem
Den Rest lesen ]

[ 11 Uhr 32 ] - [ Noch kein Kommentar ]

21. Februar 2021

Memoiren.

Kategorie: Kultur

Deckel von Wilhelm Hauffs Mittheilungen aus den Memoiren des Satans, Ausgabe aus dem 19. JHD von ReclamDeckel des vollkommen überflüssigen Buches Im Ringen um die Mitte von Theodor Drebes (muss man nicht kennen)

Männer und Frauen ergreifen die Feder, um den Menschen schriftlich darzutun, daß auch sie in einer merkwürdigen Zeit gelebt, daß auch sie sich einst in einer Sonnennähe bewegt haben, die ihrer sonst vielleicht gehaltlosen Person einen Nimbus von Bedeutsamkeit verliehen.

... Diese Stelle aus den „Mittheilungen aus den Memoiren des Satans“ von Wilhelm Hauff passt prima auf so manches unnötige Machwerk, welches Promis, B-Promis, Möchtegern-B-Promis und noch unwichtigere Personen schreiben.

Zum Beispiel der Pastor, der mich einst getauft hat. Und für den sich niemand je weiter interessiert. Damals wie heute.

[ 09 Uhr 25 ] - [ Noch kein Kommentar ]

21. April 2020

Literaturrecherche.

Kategorie: Kultur , Vergangen

Mir war die Geschichte damals schnell zu gruselig,und so hörte ich nicht zu, was meine Klassenlehrerin*1 zur Gutenacht
Den Rest lesen ]

[ 19 Uhr 25 ] - [ Noch kein Kommentar ]

25. März 2020

Single.

Kategorie: Kultur

Nein, nicht ich. Ein Stapel von.

Für die Kinder, die nicht mehr wissen, was das ist: Früher gab es
Den Rest lesen ]

[ 09 Uhr 31 ] - [ Noch kein Kommentar ]

19. Januar 2020

Schlimme Schlange oder: Mein erster Horrorfilm.

Kategorie: Kultur , Vergangen

Ich weiß nicht mehr, wie alt ich damals war, doch es war die Zeit, da es nur drei Fernsehprogramme gab und man kein RTL brauchte, um schlechte Filme zu sehen. Jedenfalls kam der Tag, an dem ich meinen ersten Horrorfilm sehen wollte, als ich in der Programmzeitschrift etwas von „King Kobra“ las. Wieso ausgerechnet der mich auf diese Idee brachte- keine Ahnung. Er handelte von irgendwelchen teuflischen Satansschlangen aus der Hölle.

Ich sah ihn nicht heimlich. Ich war zu brav und außerdem wäre das nur schwer machbar gewesen. Mein Vater guckte ihn gemeinsam mit mir, falls ich damit Probleme kriegen sollte.

Ob ich mich gruselte kann ich auch nicht mehr sagen; wirklich schlimm fand ich ihn glaube ich nicht*1. Doch erinnere ich mich, dass ich die dort vorkommenden Leichen nicht sehr appetitlich fand. Für schlechte Träume reichte das jedenfalls nicht aus.

Doch heute tut mir leid, dass mein armer Vater diesen unsäglichen Schwachsinn*2 mit ansehen musste.

[ 09 Uhr 01 ] - [ Noch kein Kommentar ]

23. Juli 2018

Sentimentalidings.

Kategorie: Kultur

Ich stellte zu meiner großen Freude fest, dass etliche meiner Schallplatten aus Kindertagen heute als CD, Stream oder sonstwie verfügbar sind. Auch die schönen Sachen aus der damals® noch
Den Rest lesen ]

[ 09 Uhr 20 ] - [ 1 Kommentar ]

30. Dezember 2016

Manchmal braucht man es eben schriftlich.

Kategorie: Kultur

Nein, ich werde kein Orchester dirigieren. Aber manchmal fällt es doch leichter, seine Lieblingsmusik aufmerksam zu verfolgen, wenn man
Den Rest lesen ]

[ 11 Uhr 16 ] - [ Noch kein Kommentar ]

15. Dezember 2016

Filmkritik: Helldriver

Kategorie: Kultur

Auf die absolut irrsinige Handlung gehe ich gar nicht ein. Das wäre zwecklos. Immerhin ist sie zum Teil nicht völlig unlogisch. Aber derart
Den Rest lesen ]

[ 21 Uhr 37 ] - [ Noch kein Kommentar ]

23. September 2016

Wochenend und Sonnenschein...

Kategorie: Kultur

als Punk (Zeichnung)...und morgen geht's umsonst zu SLIME!

Die legendären Urgesteine des deutschen Punk spielen morgen abend in der Sputte. Und ich stehe auf der Gästeliste. Weil ich so wichtig-popichtig bin.

[ 17 Uhr 36 ] - [ Noch kein Kommentar ]

30. Dezember 2015

Unsterblich.

Kategorie: Kultur

Gott (Lemmy) ist tot. Rock'n'Roll will never die!

[ 17 Uhr 17 ] - [ Noch kein Kommentar ]

27. Dezember 2015

Das Bild macht der Photograph.

Kategorie: Kultur

Moderne Kameras haben ja entsetzlich viel Technik drin. Die müssen ja gute Bilder machen, oder?

Naaaaja. Robert Capa, Henri Cartier-Bresson, Helmut Newton und unendlich viele weitere Legenden hatten da sehr viel weniger zur Verfügung. Und machten genau damit die besten Fotos überhaupt. Und meine besten Bilder habe ich geschossen mit einer Canon A-1, noch so richtig aus
Den Rest lesen ]

[ 20 Uhr 14 ] - [ Noch kein Kommentar ]

18. Oktober 2015

Hitler. Titten. Einhörner. Und noch mehr Scheiß.

Kategorie: Kultur

Ich soll eine Geschichte schreiben. Am besten gleich einen Roman.

Handeln soll er von Hitler, Titten, Fetisch, Lactoseintoleranz, Vampiren, Einhörnern und weiteren bescheuerten Vorgaben.
Ich habe immerhin und völlig verzweifelt heute die ersten drei Seiten geschrieben. Ich glaube, das wird alles ein unglaublich hanebüchener Bockmist.

biggrin

[ 17 Uhr 05 ] - [ 4 Kommentare ]

neuere Beiträge | ältere Beiträge