24. Dezember 2020
Transponieren statt transpirieren.
Kategorie: Hausmusik
Ich habe acht Stücke von John Dowland im Repertoire. Davon klangen sechs weder nach John Dowland noch überhaupt nach Musik.
Ich hörte
[ Den Rest lesen ]
[ 16 Uhr 18 ] - [ Noch kein Kommentar ]
28. Oktober 2020
A man's World.
Kategorie: Hausmusik
Dass Frauen unter den berühmten Komponisten*1 etwas*2 unterrepräsentiert sind war mir zwar bereits aufgefallen. Viele Gedanken gemacht hatte ich mir aber erstmal nicht. Material hatte (und habe) ich reichlich. Die einzigen Stücke, die ich bislang gespielt hatte, waren
[ Den Rest lesen ]
[ 09 Uhr 19 ] - [ Noch kein Kommentar ]
28. August 2020
Urtext.
Kategorie: Hausmusik
Nicht ganz dreißig Jahre*1 ist es her, dass mein Meister*2 mit mir die Sonate Opus 61 von Joaquín Turina durchzuackern begann. Herausgegeben wurde sie von Andrés Segovia, der nicht nur Turina, sondern auch einige andere Komponisten damit beauftragte, Werke für die noch immer
[ Den Rest lesen ]
[ 21 Uhr 05 ] - [ Noch kein Kommentar ]
14. August 2020
Julian Bream.
Kategorie: Hausmusik
Eigentlich mag ich keine Nachrufe schreiben, und eigentlich darf man mit 87 auch mal sterben. Aber Julian Bream war wohl einer der wichtigsten Gitarristen, nicht nur für mich*1.
Sein unaufgeregtes, teilweise verschmitzes Spiel, seine Ruhe, seine Freude, seine Gelöstheit. Ach ja.
Einer meiner ersten eigenen klassischen Tonträger: The Golden Age of English Lute Music.
[ 16 Uhr 09 ] - [ Noch kein Kommentar ]
03. August 2020
Ob ich es kann oder nicht, ich mache es trotzdem!
Kategorie: Hausmusik
Das grunzte ich heute vor drei Jahren, als ich nach mehr als zehn Jahren Abstinenz meine Gitarre auspackte. Ich hatte gerade eine CD von Ana Vidovic laufen gehabt, als mir beim Capricho Arabe durch den Kopf schoss: Das habe ich mal
[ Den Rest lesen ]
[ 18 Uhr 26 ] - [ Noch kein Kommentar ]
05. Juni 2020
So geht verantwortungsvolle Normalität.
Kategorie: Hausmusik
Zumindest, wenn ich sowas mache.
YouTube
[ 20 Uhr 00 ] - [ Noch kein Kommentar ]
24. Mai 2020
Erinnerungen an die Erinnerungen an die Alhambra.
Kategorie: Hausmusik
Mein Archiv sagt mir leider nicht mehr, wann ich es das erste Mal versucht hatte. Ich habe darüber keine Aufzeichnungen mehr. Muss um 2000 +/- 2 Jahre gewesen sein.
Ich bin damals, noch unter Anleitung meines
[ Den Rest lesen ]
[ 19 Uhr 03 ] - [ Noch kein Kommentar ]
09. Mai 2020
Zehnfach.
Kategorie: Hausmusik
Nun lege ich mich erstmal fest: Aquila Alabastro Normal Tension werde ich fortan spielen.
Nach relativ wenig Versuchen hatte ich meine neuen Lieblingssaiten gefunden. Derzeit sind noch die Alabastro in High Tension aufgezogen. Doch da mir nie weniger harten besser gefallen, kommen sie bald wieder runter. Dank Lockdown ist mein Verschleiß momentan erheblich, spiele ich doch deswegen mehr als drei Stunden täglich.
Nicht, dass ich deswegen wirklich gut wäre.
Leider kann mir mein Dealer*1 diese nicht besorgen, also bestelle ich sie eben woanders. Erstmal zehn Sätze, das sollte ein paar Wochen reichen. Ich glaube, dieses Jahr werde ich wohl mehr als zweihundert Euro verspielen.
Die Savarez für meine ganz alte Gitarre kriege ich dort allerdings schon. Und Noten. Denn auch diese „verbrauche“ ich, da ich weiterhin mein Repertoire erweitere.
- Anm. 1: Musikhaus Gottschling, ehemals Viegener, selbiger im Ruhestand, aber seine Angestellte ist mir geblieben.
[ 19 Uhr 01 ] - [ 2 Kommentare ]
16. April 2020
Wird Zeit, dass ich wieder arbeiten darf.
Kategorie: Hausmusik , Gute-Laune-Musik
Der Lockdown hat auf mich eigenartige Auswirkungen.
[ 16 Uhr 21 ] - [ Noch kein Kommentar ]
11. April 2020
HVL:
Kategorie: Hausmusik
Heitor Villa-Lobos- als mein Meister mich erfolgreich zur Klassischen Gitarre bekehrt hatte, konfrontierte er mich mit dessen dritten Präludium*1.
Den Namen des Komponisten hatte ich bis dahin noch nie gehört, kam er doch -als der wahrscheinlich
[ Den Rest lesen ]
[ 16 Uhr 51 ] - [ Noch kein Kommentar ]
01. April 2020
Was man eben so macht, wenn man wegen Corona in der Bude hockt:
Kategorie: Hausmusik
Die Pandemie geht aufs Hirn. Außerdem kann ich ja nicht den ganzen*1 Tag Gitarre spielen.
Mein neuestes Machwerk:
Seuche (Boring Quarantine Mix).
- Anm. 1: Nur FAST.
[ 01 Uhr 51 ] - [ Noch kein Kommentar ]
13. März 2020
Kunstdarm reloaded.
Kategorie: Hausmusik
Ein halbes Jahr etwa ist es her, dass ich neue Saiten entdeckte: Aquila Ambra 2000 aus Nylgut, einem Material, was wie echter Darm klingen (soll), ohne dessen Nachteile zu haben.
Ein halbes Jahr, und sie gefallen mir noch immer. Bis auf, naja, eigentlich könnten sie ein wenig mehr Biss haben. Nächster Anlauf: Auch Aquila, auch Nylgut, andere Sorte: Alabastro (edler Name!). Ich ließ mir zwei Sätze kommen: Normale und superior Tension. Normal habe ich nun aufgezogen und bin bereits recht angetan. Superior folgt dann in Bälde.
[ 19 Uhr 16 ] - [ Noch kein Kommentar ]
11. Januar 2020
Liebe ist: Im Arm halten.
Kategorie: Hausmusik
Zuerst war da das Klavier. Meine Eltern meinten, es wäre eine gute Idee, wenn ich ein Musikinstrument zu spielen lernen tun täte. Etwas besseres als Klavier fiel mir nicht ein*1. Also wurde zuerst ein Piano erworben. Ich glaube, der Laden war in Marburg, was nicht gar zu weit von damals Gießen entfernt war. Dann eine Klavierlehrerin.
Sie war sehr nett und, wie
[ Den Rest lesen ]
[ 15 Uhr 12 ] - [ Noch kein Kommentar ]
04. Januar 2020
Konrad und der große Musikant.
Kategorie: Hausmusik
Natürlich weiß ich nicht, wie er geheißen hat. Er war ein richtiger Landstreicher, wie aus dem Bilderbuch, und er hatte eine große Ähnlichkeit mit Spezialkleber-Konrad aus Pippi Langstrumpf. Doch wollte er mich keinen Klebstoff andrehen, als ich damals an der Bushaltestelle*1 mit meiner Gitarre wartete. Ich war vielleicht vierzehn und spielte noch nicht lange (und Klassik schon gar nicht), und das Klavier hatte ich bereits erfolglos hinter mir.
Ob ich ihm die
[ Den Rest lesen ]
[ 19 Uhr 17 ] - [ 1 Kommentar ]
28. Dezember 2019
Der Tick des Sklaventreibers:
Kategorie: Hausmusik
Ich hatte es immer gehasst. Es ist ein erbarmungsloser Sklaventreiber, der Dich daran hindern will, das
[ Den Rest lesen ]
[ 13 Uhr 33 ] - [ Noch kein Kommentar ]
Wunschzettel Tee-Schrader